NATOPIA - Wiesenvögelprojekt

von Elisabeth Birlmair
15. Mai 2023

Am 26. April konnte die 3. und die 4. Schulstufe mit einer Ornithologin und einer Naturpädagogin mehr über die heimischen Wiesenvögel erfahren.

Dazu schlüpften sie in die Rolle von ForscherInnen, ausgerüstet mit Fernrohren und Forscherprotokollen tauchten sie spielerisch in das Leben von Braunkehlchen und Neuntöter ein: beim Nester bauen und Nahrung suchen.

Das Projekt „Die Wiesenvögel Tirols“ wird durch die Abteilung Umweltschutz der Tiroler Landesregierung gestützt. Mit Workshops, Medienarbeit und Schulveranstaltungen gilt der Wiesenvogelschutz als großes Anliegen.

In Kooperation mit dem Verein natopia wird den SchülerInnen dabei eine gezielte und professionelle Vermittlung von Erlebnis und Wissen über die Vogelarten und Möglichkeiten zu deren Schutz vermittelt.

Die Tiroler Kulturlandschaft beherbergt einen wesentlichen Teil der landesweiten Biodiversität. Insbesondere extensiv bewirtschaftete Wiesen und Weiden verfügen über eine Fülle an Pflanzen- und Insektenarten sowie Bruträumen für Wiesenvogelarten wie Braunkehlchen, Feldlerche oder Neuntöter. Diese sind bei der Standortwahl ihrer Nester von spät gemähten und strukturreichen Wiesen abhängig.

 

Hier nun ein paar Bilder zu dem tollen Projekt. Bitte anklicken!